Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie das Gästebuch (mod_guestbook) für ConPresso nach der Testphase von 14 Tagen für ein kommerzielles Projekt einsetzen, so benötigen Sie eine "Lizenz für den kommerziellen Einsatz". Diese kann über die ConPresso-Website im Abschnitt Module erworben werden.
Wenn Sie das Gästebuch (mod_guestbook) für ConPresso in einem nicht-kommerzielles Projekt einsetzen, können Sie es auch nach Ablauf der Testphase von 14 Tagen kostenlos verwenden. Eine kostenlose Registrierung führen Sie bitte dafür ebenfalls auf der oben genannten ConPresso-Website durch.
Näheres finden Sie in Abschnitt 4 der Conpresso Hilfe, "Informationen zu den ConPresso-Lizenzen".
Nach der Eingabe von Lizenznehmer und Lizenzschlüssel klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "
", um den Lizenzschlüssel zu aktivieren."Gästebuch-Rubriken" |
Hier werden alle Rubriken aufgeführt, die das Modul-Verzeichnis als Rubrik-Verzeichnis nutzen, in eckigen Klammern jeweils deren Rubrik-ID. Befindet sich hinter der Rubrik-ID noch eine Zahl in runden Klammern, dann kennzeichnet sie die Quelle für die erweiterten Rubrikeinstellungen dieser Rubrik.
|
|||||||||
"Template" |
Hier kann man das Template für das Gästebuch auswählen. Das erste Häkchen darunter aktiviert dieses Template auch in allen Artikeln der Rubriken, die das Modul-Verzeichnis als Rubrik-Verzeichnis benutzen. |
|||||||||
"Gästebuch-Benutzer" |
Im Namen des hier gewählten Benutzers werden Artikel freigegeben und bearbeitet. Wird der Eingabe-Platzhalter "Author" nicht als Pflichfeld gekennzeichnet oder erst gar nicht verwendet, dann wird an dessen Stelle dieser Benutzer-Name gespeichert.
|
|||||||||
"Anonymisierung" |
In diesem Abschnitt kann man das Modul so konfigurieren, dass nicht mehr nachvollziehbar ist, wer für einen Eintrag verantwortlich ist. Dies ermöglicht den Einsatz des Gästebuchs beispielsweise als ein firmeninternes "Mecker-Forum".
|
|||||||||
"Gästebuch-Sprache" |
Hier legen Sie die Sprache des Gästebuchs fest, die z.B. bei der Ausgabe von Datumsfeldern berücksichtigt wird. |
|||||||||
"Datumsformat" |
Hier legen Sie das Datumsformat fest. Genauere Informationen zum Datumsformat finden Sie in Anhang A der Conpresso Hilfe, PHP-Datumsformatierung |
|||||||||
"E-Mail nach neuem Artikel senden" |
Bei einem neuem Beitrag im Gästebuch wird automatisch eine E-Mail an diese Mail-Adresse gechickt. |
|||||||||
"E-Mail Betreff" |
Dieser Betreff wird für die automatische Benachrichtigung per E-Mail benutzt, die bei einem neuem Beitrag im Gästebuch verschickt wird. |
|||||||||
"E-Mail Template" |
Dieses Template bildet die Grundlage für die automatische Benachrichtigung per E-Mail, die bei einem neuem Beitrag im Gästebuch verschickt wird. Der Platzhalter "<!-- guestbook: form_data; -->" gibt alle Informationen aus, die ein Gast beim Eintragen in das Gästebuch gesendet hat. Der Platzhalter "<!-- value: cpoSystem; -->" gibt Systemwerte von ConPresso aus. |
"Meldung 'Artikel gespeichert'" |
Dies Meldung wird ausgegeben, wenn ein neuer Artikel erfolgreich gespeichert wurde. |
||||||||||||
"Freigabe neuer Artikel" |
Wird diese Option aktiviert, werden neue Artikel nach dem Eintragen nicht sofort freigegeben, sondern erst nach Überprüfung und Freigabe durch einen Redakteur/Admin. |
||||||||||||
"Ansicht nach dem Eintragen eines Artikels" |
Hier wählt man, was nach dem erfolgreichen Eintragen eines Artikels angezeigt wird. Man hat die Wahl zwischen:
|
||||||||||||
"Jeder darf sich eintragen" |
Dieser Option ermöglicht, dass Artikel nicht nur von angemeldeten Mitgliedern/Gästen eingetragen werden dürfen. |
||||||||||||
"Jeder darf kommentieren" |
Dieser Option ermöglicht, dass Artikel nur von angemeldeten Mitgliedern/Gästen kommentiert werden dürfen. |
||||||||||||
"Badwords" |
Durch Leerzeichen getrennte Wörter bzw. Zeichenfolgen werden im Gästebuch unterdrückt und durch die Zeichen im zweiten Textfeld ersetzt. Ist die Option "Badwords nicht ersetzen, Artikel nicht freigeben und statt dessen folgende Meldung anzeigen:" aktiviert, dann werden die Badwords aus der Liste nicht ersetzt. Statt dessen werden alle Einträge, in denen diese Wörter enthalten sind, nicht freigegeben und es wird die Meldung ausgegeben, welche nach dieser Options-Checkbox steht.
|
"Ansicht auf 'index.php'" |
Hier legen Sie fest, ob Sie das Formular zum Eintragen eines neuen Artikels auf der Seite der Gästebuch-Artikel (index.php) ausgeben möchte. Dieses Formular kann über oder unter den Gästebuch-Artikeln ausgegeben werden, damit sich Gäste direkt eintragen können.
|
|||||||||||||
"Meldung 'kein Artikel gefunden'" |
Geben Sie hier den Text ein, der angezeigt werden soll, wenn innerhalb der Gästebuch-Rubrik kein Artikel publiziert ist. |
|||||||||||||
"Artikelanzahl auf der Rubrikseite" |
Hier bestimmen Sie, wie viele Artikel maximal auf der Rubrikseite des Gästebuchs angezeigt werden sollen, bevor automatisch eine Folgeseite erstellt wird, auf der sich die weiteren Artikel befinden.
|
|||||||||||||
"Artikelsortierung" |
Hier stellen Sie ein, wie die Artikel innerhalb der ausgewählten Rubrik sortiert werden sollen.
|
|||||||||||||
"Kommentarsortierung" |
Hier stellen Sie ein, wie die Artikelkommentare innerhalb der ausgewählten Rubrik sortiert werden sollen.
|
|||||||||||||
"Kommentare anzeigen" |
Hier kann man festlegen, ob Kommentare vor ihrem kommentierten Artikel, danach oder überhaupt nicht angezeigt werden:
|
|||||||||||||
"Artikel-Trennungscode" |
Über dieses Feld können Sie zwischen den Artikeln dieser Rubrik einen HTML-Quelltext ausgeben lassen. Dies könnte beispielsweise eine <HR>-Trennungslinie sein. Aber auch jeder andere HTML-Code kann Verwendung finden. |
|||||||||||||
"Kommentar-Trennungscode" |
Über dieses Feld können Sie zwischen den Kommentaren eines Artikels einen HTML-Quelltext ausgeben lassen. Dies könnte beispielsweise eine <HR>-Trennungslinie sein. Aber auch jeder andere HTML-Code kann Verwendung finden. |
|||||||||||||
"Navigationstexte" |
Sind in einer Rubrik mehr Artikel vorhanden als im Feld "Artikel-Anzahl auf Rubrikseite" definiert, so stellt ConPresso Navigationslinks bereit, die es dem Besucher des Gästebuchs ermöglichen, von Folgeseite zu Folgeseite zu springen.
|