News 
- mod_menu goes PHP 7.3 (07.01.2019)
- Das Menü-Modul wurde für PHP 7.3 fit gemacht
- mod_track - File Injection Detection (03.01.2019)
- mod_track jetzt für PHP 7.2 mit Update-Link im Mail
- Wie man ein Modul updatet (18.12.2018)
- Einfach nur Dateien hochladen ist meist zu wenig
- mod_maintenance (21.03.2015)
- Neue Version 4.1 mit direkter Erstellung einer Wartungsseite
- mod_gallery wird 10 Jahre alt (23.01.2014)
- Daher gibt es eine neue Version 4.3b
- mod_database 4.1b (18.01.2014)
- aktualisiert auf Adminer 4.0.2
- mod_newsletter 4.3e (03.01.2014)
- eine komplett überarbeitete und durchgetestete Version. Ein Update wird dringend empfohlen!
- mod_backup 4.1a (22.10.2013)
- Set it and forget it - Der Retter im Hintergrund.
- Kennzeichnungspflicht (22.10.2013)
- Die früher erforderliche Kennzeichnung mit dem ratsnappers-Logo per eingebundenem Code entfällt.
- mod_gallery 4.3a (20.09.2013)
- Bei Einsatz unter CPO 4.1.6 können bei bestimmten Arbeitsabfolgen Probleme mit der Bildumrechnung auftreten. Dieses Upgrade von 4.3 auf 4.3a löst diese Probleme
Modifikationen für ConPresso
"Pimp my ConPresso"
An dieser Stelle möchte ich die vielen Programmanpassungen vorstellen, die sich im ConPresso-Forum verlieren und nur durch Nutzung der Suchfunktion ausfindig gemacht werden könnten.
Dabei handelt es sich um sehr kleine Module oder reine Codeanpassungen, die manuell vorgenommen werden.
Die beiliegende _include/buildpage.inc.php erlaubt es, andere Seitentemplates einzubinden. Die Platzhalter heißen "PHP" und "PART". Man legt ein Seitentemplate an, das gar keines ist, sondern einfach nur ein Teil der Seite, wie z.B. das HEAD-Tag mit allem drum und dran wie Stylesheets, Scripten, Meta-Tags. Bei "PHP" kann PHP benutzt werden, um ConPresso-Variablen oder beliebige Scripte auszugeben. Beschreibung und Diskussion im ConPresso-Support-Forum zur Modifikation »»
Wer schon in wirklich großen Webauftritten gearbeitet hat, der weiß, wie ätzend die Bild- oder Dateiauswahl sein kann, wenn da erst mal ein paar Hundert zur Wahl stehen. Durch diese Modifikation werden nur Dateien und Bilder angezeigt, die einem in einem Referenzfeld eingegebenen Wert entsprechen. Gesponsort von www.gomasa.nl Beschreibung und Diskussion im Support-Forum zur Modifikation »»
Aus 3.4.x war man gewohnt sich jede Artikelversion (durch Klick auf den Artikeltitel) anschauen zu können, um verschlimmbesserte Artikel zielgenau zu rekonstruieren oder einfach mal zu sehen wie sich ein Artikel entwickelt hat. Und sicher noch ein paar Dutzend andere Gründe... Beschreibung und Diskussion im ConPresso-Support-Forum zur Modifikation »»
kompatibel mit ConPresso 4.0.x, 4.1.x
Kleine Fingerübung, weil ich wissen wollte, ob der von mir vor längerer Zeit geäußerte Wunsch nach einem Überschreiben bereits hochgeladener Dateien wie in Typo3 durch ein einfaches Häkchen bewältigt werden kann. Beschreibung und Diskussion im ConPresso-Support-Forum zur Modifikation »»
Offensichtlich ist es ein Sport bei Redakteuren, trotz eindringlicher Ermahnung dies nicht zu tun, doch immer wieder Texte aus Office-Anwendungen in das Editor-Fenster zu kopieren, was ja bekanntlich zu kaum noch editierbaren Formatierungen und grottigem Quelltext führt. Wenn die ganzen Worte nicht helfen, dann kann man die Datei _editor/editor.js ein wenig anpassen.
Beschreibung und Diskussion im ConPresso-Support-Forum zur Modifikation »»
Als Schutz gegen viele Hack-Versuche bietet sich ein Vorfiltern der übergebenen Parameter an. So wie viele meiner Seiten ganz prächtig durch den ctracker von www.cback.de gegen die üblichen Wurmattacken geschützt werden, kann man dies auch ganz prima für ConPresso selbst realisieren, da es auch einen Stand-Alone-ctracker gibt.Beschreibung und Diskussion im ConPresso-Support-Forum zur Modifikation »»









